Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des
Landes Rheinland-Pfalz, 26. April 2008:
Eifelquerbahn
Hering: 16 Kilometer Strecke mit Unterstützung des Landes
grundsaniert
Mit
mehr als zwei Millionen Euro haben Land und Kommunen die Grundsanierung
der Eifelquerbahn im Abschnitt Kaisersesch - Ulmen gefördert. Das teilte
der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Hendrik Hering beim
Bahnhofsfest in Ulmen (Landkreis Cochem-Zell) mit. „Am heutigen Tag wird
eine touristisch bedeutsame Schienenverbindung wieder in Betrieb
genommen. Die Eifelquerbahn verbindet die beiden touristischen
Schwerpunktregionen Mittelrheintal und Vulkaneifel“, betonte der
Minister.
Durch die Maßnahme würden die seit dem Jahr 2006 eingestellten
durchgehenden Ausflugsverkehre wieder aufgenommen. Der Abschnitt
zwischen Kaisersesch und Ulmen hat eine Länge von 16 Kilometern. „Das
Land Rheinland-Pfalz hat ein großes Interesse am Erhalt von
Bahnstrecken. Daher werden wir entsprechende Projekte auch zukünftig im
Rahmen unserer Möglichkeiten fördern“, kündigte Hering an.
Nichtbundeseigene Eisenbahnen haben seit der Bahnreform im Jahr 1994 den
Betrieb von rund 180 Kilometern Bahnstrecken in Rheinland-Pfalz von der
DB AG übernommen. Diese Strecken waren stilllegungsgefährdet bzw.
bereits stillgelegt. Die Bahnstrecken werden vorwiegend für den
Schienengüterverkehr und/oder touristische Ausflugsverkehre genutzt. Für
den betriebssicheren Erhalt von Eisenbahnstrecken habe das Land bereits
in den zurückliegenden Jahren Zuschüsse gewährt, berichtete der
Verkehrsminister.
Touristische Ausflugsverkehre hätten eine große Bedeutung für die
Entwicklung einer Region. „Sie vernetzen touristische Angebote, binden
touristische Ausflugsziele an den landesweiten
Schienenpersonennahverkehr an und verknüpfen Radwanderwege und
Wanderrouten. Die Landkreise Vulkaneifel und Cochem-Zell sind
touristische Schwerpunktregionen in Rheinland-Pfalz mit steigenden
Übernachtungszahlen“, so Hering.
Der Minister wünschte der Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft (VEB)
auch in Zukunft einen unfallfreien Betrieb. Er sei sicher, dass das
touristische Ausflugsangebot auf der attraktiven Eifelquerbahn bald noch
intensiver genutzt werde.
 |