 |
Besonders interessant waren
in diesem Jahr die Zu- und Abführungen der Gastloks, die teils über Köln, teils
über Brügge ("über´n Berg") kamen.
Hier die P8 "2455", die pünktlich zum Frühlingsfest am 25. Mai zurück in ihre
Wahlheimat Dieringhausen kam (Bf Engelskirchen). |
 |
Die museumseigene 50 3610
ist in diesem Jahr für die Dampfbahn Rur-Wurm-Inde im Einsatz. Für das
Frühlingsfest wurde sie über Brügge nach Dieringhausen gefahren - hier hat sie
gerade den Tunnel bei Meinerzhagen verlassen. |
 |
Auf dem Gummersbacher
Stadtviadukt. |
 |
Jeder konnte auf dem
Führerstand einer Dampflok durch das Museumsgelände fahren. Samstags wurde 50
3610 dafür eingesetzt, während 52 8134 die Züge ins Wiehltal zog. Sonntags war
es umgekehrt. |
 |
Begeisterte Fahrgäste: Lisa,
Jana und Lea. |
 |
In Osberghausen biegt der
Zug von der Agger- auf die Wiehltalbahn ein.
|
 |
|
 |
In
Weiershagen. |
 |
Fast wie
eine Gartenbahn wirkt 50 3610 hier
in Weiershagen. |
 |
Am
Endpunkt der Fahrt in Oberwiehl. |
 |
Am
anderen Ende des Zuges: 361 671 der Aggerbahn. |
 |
Auf dem
Weg zurück in ihr Alltagsgeschäft
warten 50 3610 und 361 671 in
Gummersbach die Kreuzung mit der
Regionalbahn ab. |
 |
Bei Kotthausen. |