Geschichte erleben, Natur erforschen,
Bahn fahren:
Kinderaktion der Wiehltalbahn und des
NABU Oberberg
Bei herrlichem Sommerwetter starteten am Sonntag, den 12. August 22
naturinteressierte Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren mit dem
Wiehltalbahn-Triebwagen zu einer Erkundungstour ins Naturschutzgebiet Wiehlaue.
Mit den Jugendbetreuern der NABU Ortsgruppe Morsbach erforschten die Kinder
spielerisch das vielfältige Leben auf Wiesen, in Bächen und Tümpeln. Mit
Becherlupen und Binacular-Mikroskop wurden Insekten und Pflanzen genauestens
unter die Lupe genommen und bestimmt. Anschließend wanderte die Gruppe entlang
der Bahntrasse in Richtung Brüchermühle, vorbei am Bieberstein-Stauweiher zur
Burgruine Bieberstein.
Dort, in den Resten der ehemaligen Burganlage, lauschten die Kinder beim
Picknick den Erklärungen zur Burggeschichte und den alten Sagen über verborgene
Keller und verschollenen Schätzen. Viel zu schnell ging die Zeit vorbei, die
Kinder hätten noch gern ein Stündchen länger verweilt.
Auf der Rückfahrt konnten sie dann dem Lokführer über die Schulter schauen und
erfuhren viel wissenswerte zur Bahnstrecke und der Geschichte der Wiehltalbahn.
Am Ende des gelungenen Tages waren sich alle einig: Im nächsten Jahr sollte es
wieder ein Kinderaktionstag mit der Wiehltalbahn und dem NABU geben.
(Text: Lisa Schmidt, NABU Ortsgruppe Morsbach)
 |
Auf geht´s: Der Wiehltalbahn-Triebwagen wird im
Eisenbahnmuseum Dieringhausen bereitgestellt.
|
 |
Auf dem Weg durch das Wiehltal.
|
 |
Entdecker! |
 |
|
 |
|
 |
Vor der
Rückfahrt gab es ein Picknick an der
Ruine der Burg Bieberstein. |

|